Memory: Creation, Practice and Transmission. International Workshop
Die zweitägige mediävistische Tagung mit dem Thema "Memory: Creation, Practice and Transmission" ist eine Zusammenarbeit von Mitgliedern der BGSH mit dem Fachbereich Nordistik. Sie richtet sich an Doktorierende und fortgeschrittene Studierende aller Fachrichtungen aus dem In- und Ausland und soll Gelegenheit bieten, sich interdisziplinär zu Erinnerungspraktiken und -kulturen der Vormoderne auszutauschen und sich regional und überregional mit anderen Nachwuchsforschenden zu vernetzen. Geplant ist ein möglichst breiter Austausch der unterschiedlichen Fachrichtungen, zu welchem Zweck Beiträge zu allen Facetten des Themas "Erinnerung" im Mittelalter erhofft werden. Als Keynote-Speaker sind Prof. Kate Heslop von der Universität Berkeley und Dr. Charlie Rozier von der Universität Durham eingeladen, mit Vorträgen zu "Bodies build places. Making memory in Old Norse kviðuháttr poetry" und "Merging Memories: the Appropriation of Memorial Traditions in Historical Writing at Durham, c.1090-1130".