Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
Studienangebot
Linksammlung
Kontakt & Öffnungszeiten
Suche
Suche
Suche
Departement
Sprach- und Literaturwissenschaften
Nordistik
Suche
Suche
Suche
Aktuelles
Studium
Bachelor Nordistik
Master Nordistik
EUCOR-Netzwerk Skandinavistik
Auslandaufenthalte
Stiftung Oskar Bandle
Linksammlung
FAQ
Doktorat
Forschung
Nachhallende Netzwerke. Diskursive, räumliche und personelle Knotenpunkte altnordistischer Forschungsparadigmen (1650–1950)
Schweizerische Gesellschaft für Skandinavische Studien
Memorystudies and the Pre-Modern North
Romanhaftwerden. Skandinavische Prosaliteratur der späten Vormoderne
Icelandic Legal Manuscripts Research Network
Arbeitsgruppe "Digitale Forschung in der Altnordistik"
Fachbereich
Personen
Bibliothek
Fachgruppe
Kontakt & Öffnungszeiten
Bildergalerie
Projekte von Studierenden
Lektüreempfehlung
Posters
Blogs
Podcasts
Tagungen
Readers
Website Root
Aktuelles
Veranstaltungen
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Studium
Bachelor Nordistik
Master Nordistik
EUCOR-Netzwerk Skandinavistik
Auslandaufenthalte
Stiftung Oskar Bandle
Linksammlung
FAQ
Doktorat
Forschung
Nachhallende Netzwerke. Diskursive, räumliche und personelle Knotenpunkte altnordistischer Forschungsparadigmen (1650–1950)
Schweizerische Gesellschaft für Skandinavische Studien
Memorystudies and the Pre-Modern North
Romanhaftwerden. Skandinavische Prosaliteratur der späten Vormoderne
Icelandic Legal Manuscripts Research Network
Arbeitsgruppe "Digitale Forschung in der Altnordistik"
Fachbereich
Personen
Bibliothek
Fachgruppe
Kontakt & Öffnungszeiten
Bildergalerie
Projekte von Studierenden
Lektüreempfehlung
Posters
Blogs
Podcasts
Tagungen
Readers
Kommende Veranstaltungen
RSS
Keine Einträge verfügbar.
Vergangene Veranstaltungen
24. Apr 2018 10:15 - 11:45
/ Gastvorlesung / Vortrag
Dr. Patricia Boulhosa: Writing History, Writing the Laws. Truth, Evidence, and Fiction in Medieval Iceland
As Carlo Ginzburg argued in ‘Il giudice e lo storico’, the idea of historians as judges has led to an emphasis on history as the narrative of events performed by one or a small group of individuals. At least since the first half of the…
27. Mär 2018 10:15 - 11:45
/ Gastvorlesung / Vortrag
Rebecca Boxler Ødegaard: "Von starken Frauen, alten Papieren und neuen Ansätzen. Literarische Nachlässe in der norwegischen Nationalbibliothek anno 2018"
Literarische Nachlässe sind persönliche, unverfälschte und unterschätzte historische Quellen nicht nur indivivueller Lebensläufe, sondern auch des jeweiligen historischen Kontextes. Sie spiegeln Schrift, Gesellschaft und Identität einer…
13. Mär 2018 10:15 - 11:45
/ Gastvorlesung / Vortrag
Dr. Richard Cole
Sturla Þórðarson's Hákonar saga Hákonarsonar (1260s) has often been interpreted as a record of a reign which was a milestone in the formation of the Norwegian state. But can it also be read as a depiction of a psychological breakthrough: a…
27. Feb 2018 18:15
Antrittsvorlesung Lena Rohrbach
1
...
10
11
12
Quick Links
Social Media
Facebook Nordistik Schweiz
Instagram Nordistik Schweiz
© Universität Basel
Philosophisch-Historische Fakultät
Sprach- und Literaturwissenschaften
Home
Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Nach oben