Im Jahr 2003 organisierte die Abteilung für Nordische Philologie der Universität Basel die Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik (ATDS) auf dem Leuenberg. Das breite wissenschaftliche Programm dieser Tagung wurde ergänzt durch ein Diskussionsforum, das sich mit dem Stand und den Perspektiven der Skandinavistik auseinandersetzte. Das Fach selbst war in Bewegung, was u.a. mit dem Generationenwechsel bei den Lehrstuhlinhabern zusammenhing. Und so waren Stand und Perspektiven der Skandinavistik auch ausgiebiges Thema auf der Tagung: das fachliche Selbstverständnis, die Standards in Lehre und Forschung, die Nachwuchspflege sowie finanzielle und strukturelle Probleme – ausgelöst nicht zuletzt durch die damals anstehende Bologna-Reform. Sinnvollerweise waren dazu auch fachfremde Experten geladen, u.a. Mitglieder des Rektorats der Uni Basel, und die Gespräche mündeten schliesslich in die Gründung des „Fachverbandes der deutschsprachigen Skandinavistik“.

Die Homepage des Fachverbandes will über Neuigkeiten aus dem Bereich der Skandinavistik informieren. Ziel ist es, den Internetauftritt  des Verbandes als ein aktuelles, informatives und lebendiges Informationsportal für Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Forschungsprojekte und dergleichen zu gestalten.

Zur Homepage des Fachverbands (externe Seite).

Deutschland

Berlin - Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
M.A. Skandinavistik/Nordeuropa-Studien

Bonn - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Germanistisches Seminar, Abteilung für Skandinavistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
M.A. Skandinavistik

Erlangen/Nürnberg - Universität Erlangen-Nürnberg, Department Germanistik und Komparatistik, Nordische Philologie

Angebotene Studiengänge:
B.A. Nordische Philologie
M.A. Nordische Philologie

Flensburg - Universität Flensburg, Institut für dänische Sprache und Literatur

Angebotene Studiengänge:
B.A. Vermittlungswissenschaften Dänisch
M.A. Grund- und Hauptschule Dänisch
M.A. Realschule Dänisch
M.A. Sonderschule
M.A.-Studiengang Kultur - Sprache - Medien

Frankfurt am Main - Goethe-Universität, Institut für Skandinavistik

Angebotene Studiengänge:
Magister Skandinavistik
B.A. Skandinavistik in Vorbereitung (ab WS 10/11)

Freiburg im Breisgau - Albert-Ludwigs-Universität, Institut für Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte
ausserdem beteiligt an den interdisziplinären Masterstudiengängen der Philologischen Fakultät Freiburg: "Master in European Literatures and Cultures" und "Master in European Linguistics"

Göttingen - Georg-August-Universität, Skandinavisches Seminar

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavistik

Greifswald - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für fremdsprachliche Philologien, Nordische Abteilung
und
Lehrstuhl für Nordische Geschichte

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
B.A. Fennistik
M.A. Skandinavistik
M.A. Fennistik
LA Dänisch, Norwegisch und Schwedisch (Gymnasium)
B.A. Geschichte
M.A. Geschichte
Teilnahme am interdisziplinären M.A. Intercultural Linguistics. Germanische Gegenwartssprachen
Teilnahme am interdisziplinären M.A. Vergleichende Literaturwissenschaft

Kiel - Christian-Albrechts-Universität, Nordisches Institut

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
B.A. Dänisch
M.A. Skandinavistik
M.A. Dänisch

Köln - Institut für Skandinavistik/Fennistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik/Fennistik
M.A. Skandinavische Kulturen und Literaturen
M.A. Fennistik

Mainz - Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Department of English and Linguistics, Studienlinie Sprachen Nordeuropas und des Baltikums

Angebotene Studiengänge:
B.A. Linguistik
M.A. Linguistik

München - Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Nordische Philologie

Angebotene Studiengänge:
Magister nordische Philologie
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavistik

Münster - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für nordische Philologie

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavische Studien

Tübingen - Eberhard Karls Universität, Deutsches Seminar, Skandinavistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavistik

 

Diese Linklisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allfällige fehlende oder tote Links bitte melden an matthias.hauck@clutterunibas.ch

Österreich

Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung Skandinavistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
B.A. Fennistik
M.A. Skandinavistik
M.A. Finno-Ugristik
Doktoratsstudium Skandinavistik
Doktoratsstudium Finno-Ugristik

 

Diese Linklisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allfällige fehlende oder tote Links bitte melden an matthias.hauck@clutterunibas.ch

Schweiz

Basel - Fachbereich für Nordistik

Angebotene Studiengänge:
B.A. Nordische Philologie
M.A. Nordische Philologie

Zürich - Universität Zürich, Deutsches Seminar, Abteilung Skandinavistik (eigenständig)

Angebotene Studiengänge:
B.A. Skandinavistik
M.A. Skandinavistik

 

Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allfällige fehlende oder tote Links bitte melden an matthias.hauck@clutterunibas.ch.

Dänemark

Aalborg
Aarhus
København
Roskilde
Odense

Färöer-Inseln

Tórshavn

Island

Akureyri
Reykjavík

Norwegen

Agder
Bergen
Oslo
Stavanger
Tromsø
Trondheim

Schweden

Göteborg
Halmstad
Linköping
Lund
Stockholm
Umeå
Uppsala

 

 

Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allfällige fehlende oder tote Links bitte melden an matthias.hauck@clutterunibas.ch.

Als Nordistikstudierende der Uni Basel kann man sich für die sogenannte «Modulmobilität» in Zürich einschreiben, was kostenlos ist und einen berechtigt, alle Kurse der Nordistik an der Uni Zürich zu besuchen. Eine Anleitung findet ihr hier.

Die Rückerstattung der Reisekosten ist grundsätzlich möglich, diesbezüglich kann man sich mit Matthias in Verbindung setzen.

Edda

Einzelne Autoren

Fachbibliographien

Literaturexport (Informationen zu zeitgenössischen Autoren u.a.)

Mediävistik

Nachschlagewerke, Lexika

Nationalbibliographien

Personalbibliographien

Portale

Saga

Skaldik

Verschiedenes

Volltexte

Zeitschriften

 

Diese Linklisten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Allfällige fehlende oder tote Links bitte melden an matthias.hauck@clutterunibas.ch